
Reisekosten: Vorsteuerabzug aus Verpflegungskosten
Die eigene Verpflegung des Unternehmers während einer Geschäftsreise gehört nicht zu den Kosten der privaten Lebensführung. Die berufliche Veranlassung wird ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Verzinsung: Rückwirkende Zinskorrektur
Die Verzinsung von Steuernachforderungen und Steuererstattungen wurde 2021 durch das „Zweite Gesetz zur Änderung der Abgabenordnung“ neu geregelt. Der Zinssatz ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Online-Plattformen: Private Händler müssen gemeldet werden
Betreiber digitaler Plattformen sind seit dem 1.1.2023 verpflichtet, den Finanzbehörden Informationen über Einkünfte zu melden, die von Anbietern auf diesen ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Kein Vorsteuerabzug für bürgerliche Kleidung
Handelt es sich um unverzichtbare Aufwendungen, die die private Lebensführung betreffen, für die das Abzugsverbot des § 12 Nr. 1 ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Unterhalt: Anrechnung eigener Einkünfte
Besteht kein Anspruch auf Kindergeld bzw. Kinderfreibeträge, können Aufwendungen, die einem Steuerpflichtigen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung gegenüber ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Spekulationsgewinn bei einem selbstgenutzten Haus
Der Gewinn aus dem Verkauf einer Immobilie ist steuerpflichtig, wenn er innerhalb von 10 Jahren nach dem Erwerb erfolgt. Bei ...
Weiterlesen
Weiterlesen

PKW-Vermietung an den Ehegatten ist zulässig
Der Erwerb eines PKW zur langfristigen Überlassung an den freiberuflich tätigen Ehegatten kann eine unternehmerische (wirtschaftliche) Tätigkeit begründen. Der Vorsteuerabzug ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Verzicht auf ein Wohnrecht = Werbungskosten
Vorab entstandene Werbungskosten liegen vor, wenn ein ausreichend bestimmter wirtschaftlicher Zusammenhang mit künftigen Einkünften aus Vermietung und Verpachtung anzunehmen ist ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Mieterabfindung als Werbungskosten
Abfindungen, die der Steuerpflichtige für die vorzeitige Kündigung des Mietvertrags und die Räumung der Wohnung an seinen Mieter zahlt, um ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Unternehmerbegriff bei der Umsatzsteuer
Unternehmer ist, wer eine gewerbliche oder berufliche Tätigkeit selbständig ausübt. Dieser Satz wurde um den Halbsatz „unabhängig davon, ob er ...
Weiterlesen
Weiterlesen

USt: Steuersatz bei gemischten Veranstaltungen
Eine Dia-Show, die für sich betrachtet nicht dem ermäßigten Steuersatz unterliegt, kann im Zusammenspiel mit den anderen Elementen einer Show ...
Weiterlesen
Weiterlesen

Steuertermine Januar 2023
Die folgenden Steuertermine bzw. Abgabefristen sind im kommenden Monat zu beachten. Für den Monat Dezember 2022: Art der Abgabe Abgabe- ...
Weiterlesen
Weiterlesen